Casereports Dokumentation¶
Gemeinsame (nicht-öffentliche) Dokumentation zum Casereporting für Reallabore
Wir wollen hier schrittweise, transparent und reproduzierbar die Entwicklung und Gestaltung des Casereporting Projekts dokumentieren. Protokolle der Meetings sind als PDF hinterlegt. Für Entwickler ist die kollaborative technische Infrastruktur in Form von Parametern, Info-Grafiken und Beschreibungen erläutert. Für Teilnehmende (Casereporters) dient die Dokumentation als Anlaufstelle für die Bedienung und Dateneinmgabe über Formulare der Casereporting Webseite.
Diese Dokumentation hat drei Ziele:
- Gemeinsame Entscheidungen nachvollziehbar dokumentieren
- Hilfestellung für die Eingabe von Daten durch Teilnehmende
- Transparente und reproduzierbare Hintergrundinformationen zur Technische Infrastruktur
Zielgruppe¶
Die Zielgruppe sind die Organisatoren (Karlsruhe KIT, IOER-FDZ). Darüber hinaus, Teilnehmende, welche die Daten über Formulare in das Casereporting Schema eingeben. Schlußendlich die Reallabore-Community, sollte diese Dokumentation zu einem zukünftigen Zeitpunkt öffentlich geschaltet werden.
Beiträge willkommen
¶
Wir laden alle ein, zu dieser Dokumentation beizutragen, sei es durch Teilnahme an der Diskussion oder durch das Hinzufügen oder Verbessern von Workflow-Beschreibungen. Bitte besuche den Entwicklerbereich. Du erreichst uns ausserdem über Matrix.